header klein

Die Fritz-Boehle-Grundschule ist eine Ganztagsschule (Mo-Do) in Wahlform in der die Kinder im Mittelpunkt stehen. Wir begreifen Schule als Lern –und Lebensort und bieten den Schülerinnen und Schülern ein umfassendes Bildungsangebot über die Unterrichtszeiten hinaus sowie vielfältige Begegnungsmöglichkeiten, in denen sie ihre sozialen und interkulturellen Kompetenzen entwickeln können. Dabei ist es uns wichtig, einerseits klare Strukturen und feste Bezugspersonen zu bieten, andererseits Freiräume zur Begegnung und für ein soziales Miteinander zu schaffen. Ebenfalls ist es uns wichtig, die individuelle persönliche Entwicklung zu fördern, in dem alle ihre persönlichen Stärken zeigen, entwickeln und immer wieder Neues entdecken können. Der Nachmittag bietet zudem vielfältige Möglichkeiten zu sozialem Lernen sowie Einzelförderung und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.

In der Zeit von 12.25 - 13.10 Uhr erledigen die Kinder in der IL - Stunde ihre Hausaufgaben. Diese kleinen Gruppen werden von einer Lehrkraft betreut. Im Mittagsband (13.10 -14.30 Uhr) gehen die Kinder, begleitet von festen Betreuungskräften in die Mensa. Davor und danach steht freies Spiel, Bewegung und Austausch auf dem Schulhof im Vordergrund. Bei Bedarf können die Kinder auch in unterschiedlichen Räumlichkeiten zur Ruhe kommen oder spielen. Von 14.30 bis 16.00 ist unsere Projektzeit. Zweimal in der Woche finden unterschiedliche Projekte statt, die von den Kindern der Klassenstufen 2 - 4 für ein Halbjahr gewählt werden. Wir arbeiten hier mit Lehrkräften sowie außerschulischen Kooperationspartnern zusammen, um den Schülerinnen und Schülern vielfältige Angebote zu bieten, damit alle ihre Interessen vertiefen und neue Fähigkeiten erlernen kann können. Die Angebote bilden eine breite Palette an unterschiedlichen Aktivitäten im Bereich Sport, Kunst und Kultur ab.
Ganztag GS Bild 2

Ganztag GS Bild 1

Ganztag GS Bild 4

An zwei Nachmittagen bleiben die Klassenstufen unter sich und beschäftigen sich mit unterschiedlichen Themen. Diese Aufteilung ermöglicht es uns altersgerechte und auf die jeweilige Gruppe angepasste Angebote anzubieten. Neben produktorientierten Handlungsmöglichkeiten und spezifischer Themenerarbeitung finden hier auch Stärkungen der Bereiche des sozialen Miteinanders und der Konfliktlösung statt. Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse bleiben in dieser Zeit mit festen Bezugspersonen im Familienzentrum unter sich. Es gibt hier täglich wechselnde Projektangebote, die sie wählen können. Parallel dazu sind Spiele- Ruhe etc. Raum und der kleine Pausenhof zum freien Spiel geöffnet. Der Ganztag endet für alle Kinder um 16.00 Uhr.

-------------------------

Download:   Nachmittagsbetreuung_im_Ganztag_der_Grundschule_-_Tabelle.docx

kusu logo1 rgb 1200x630boris   rampe