header klein

Die Fritz-Boehle-Schule bietet in Kooperation mit der Stadt Emmendingen ein freiwilliges soziales Jahr an. Die Aufgabenfelder des FSJ an der Grundschule und der Werkrealschule gestalten sich unterschiedlich, aber an beiden Schulen vielfältig!

Grundsätzlich begleitet man am Vormittag den Unterricht, unterstützt die Lehrkräfte bei der Organisation während des Unterrichts und betreut Kleingruppen von Schülerinnen und Schülern bei Aufgaben. In der Werkrealschule organisiert man zudem gemeinsam mit einem Klassenverband in den beiden großen Pausen das Schulkiosk.

In der langen Mittagspause betreuen die FSJlerinnen und FSJler der Grundschule die Schülerinnen und Schüler in der Mensa beim Mittagessen. Bis zu den Nachmittagsprojekten kann man sich mit den Schülerinnen und Schülern sportlich, spielerisch oder kreativ betätigen.

Die lange Mittagspause in der Werkrealschule, das sogenannte Mittagsband, wird von den FSJlerinnen und FSJlern zusammen mit dem Mittagsbandteam gestaltet. Dabei kann man sich selbst mit eigenen Sport-, Bewegungs- oder Kreativangeboten einbringen oder betreut die verschiedenen Aktionen auf dem Schulcampus.

Am Nachmittag wechseln die FSJlerinnen und FSJler der Werkrealschule ebenfalls in die Grundschule und unterstützen in den unterschiedlichen Projekten die Projektleitung und die Lehrkräfte.

Ein FSJ an der Fritz-Boehle-Schule umfasst die komplette Schulzeit von bis zu 8 Stunden am Tag inklusiver Pause und 30 Urlaubstagen. Zurzeit kooperiert die Stadt Emmendingen mit dem Deutschen Roten Kreuz und dem Internationalen Bund, die als pädagogische Begleitung für die FSJlerinnen und FSJler agieren. Die Fritz-Boehle-Schule hat 2-3 vakante FSJ-Stellen pro Schulform (Grund- oder Werkrealschule).

Derzeit wird das FSJ in der Werkrealschule angeleitet von Julia Schillinger (Lehrerin) und Andrea Gerhold (Koordinationsleitung des Mittagsbands). In der Grundschule sind Catrin Muff (Leitung Ganztag) und Simone Fricke (Lehrerin) die Ansprechpartnerinnen.

Hast du Lust ein FSJ an der Fritz-Boehle-Schule zu absolvieren, dann melde dich entweder bei einem Träger, mit dem wir kooperieren. Oder schreibe eine Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

kusu logo1 rgb 1200x630boris